Eröffnung Gedenkausstellung Heldenplatz

Fotos Copyright MKÖ/Alissar Najjar

v.l.n.r.: Effi Purtscheller, Verein GEDENKDIENST; Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien; Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich; Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys"; Christa Bauer, Geschäftsführerin Mauthausen Komitee Österreich © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich; Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys"; Christa Bauer, Geschäftsführerin Mauthausen Komitee Österreich © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich; Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys"; Christa Bauer, Geschäftsführerin Mauthausen Komitee Österreich; Andreas Kranebitter, Wissenschaftlicher Leiter Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich; Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen; Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich; Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys"; Christa Bauer, Geschäftsführerin Mauthausen Komitee Österreich; Andreas Kranebitter, Wissenschaftlicher Leiter Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen; Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich; Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys"; Christa Bauer, Geschäftsführerin Mauthausen Komitee Österreich; Andreas Kranebitter, Wissenschaftlicher Leiter Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen; Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich; Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys"; Christa Bauer, Geschäftsführerin Mauthausen Komitee Österreich; Andreas Kranebitter, Wissenschaftlicher Leiter Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Effi Purtscheller, Verein GEDENKDIENST © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien; Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen; Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien; Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen; Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich © MKÖ/Alissar Najjar
Eine Person filmt mit dem Smartphone die Pressekonferenz zur Eröffnung der Gedenkausstellung am Heldenplatz, bei der die Kooperationspartner:innen den anwesenden Journalist:innen Fragen beantworten © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi zeigt bei der Pressekonferenz am Heldenplatz ein Foto mit beschlagnahmten NS-Devotionalien und Waffen © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r. Effi Purtscheller, Verein GEDENKDIENST; Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien; Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen; Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich © MKÖ/Alissar Najjar
Blick von hinten auf die Kooperationspartner:innen bei einer Pressekonferenz am Heldenplatz, während Medienvertreter:innen die Situation dokumentieren © MKÖ/Alissar Najjar
Blick von hinten auf die Kooperationspartner:innen bei einer Pressekonferenz am Heldenplatz, während Medienvertreter:innen die Situation dokumentieren © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Effi Purtscheller, Verein GEDENKDIENST; Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Effi Purtscheller, Verein GEDENKDIENST; Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Effi Purtscheller, Verein GEDENKDIENST; Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Effi Purtscheller, Verein GEDENKDIENST; Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien; Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Effi Purtscheller, Verein GEDENKDIENST; Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien; Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Andreas Kranebitter, Wissenschaftlicher Leiter Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Christa Bauer, Geschäftsführerin Mauthausen Komitee Österreich; Andreas Kranebitter, Wissenschaftlicher Leiter Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes © MKÖ/Alissar Najjar
Andreas Kranebitter, Wissenschaftlicher Leiter Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys"; Christa Bauer, Geschäftsführerin Mauthausen Komitee Österreich; Andreas Kranebitter, Wissenschaftlicher Leiter Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes © MKÖ/Alissar Najjar
Andreas Kranebitter, Wissenschaftlicher Leiter Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes © MKÖ/Alissar Najjar
Blick von hinten auf die Kooperationspartner:innen bei einer Pressekonferenz am Heldenplatz, während Medienvertreter:innen die Situation dokumentieren © MKÖ/Alissar Najjar
Andreas Kranebitter, Wissenschaftlicher Leiter Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Effi Purtscheller, Verein GEDENKDIENST; Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien © MKÖ/Alissar Najjar
Effi Purtscheller, Verein GEDENKDIENST © MKÖ/Alissar Najjar
Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen © MKÖ/Alissar Najjar
Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen © MKÖ/Alissar Najjar
Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen © MKÖ/Alissar Najjar
Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen; Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich © MKÖ/Alissar Najjar
Eine Person filmt mit dem Smartphone die Pressekonferenz zur Eröffnung der Gedenkausstellung am Heldenplatz, bei der die Kooperationspartner:innen den anwesenden Journalist:innen Fragen beantworten © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich; Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich; Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Blick auf eine Gruppe von Menschen mit Regenschirmen bei einer Pressekonferenz vor dem Erzherzog-Karl-Reiterdenkmal am Heldenplatz, flankiert von den Wänden der Gedenkausstellung am Heldenplatz © MKÖ/Alissar Najjar
Blick auf eine Gruppe von Menschen mit Regenschirmen bei einer Pressekonferenz vor dem Erzherzog-Karl-Reiterdenkmal am Heldenplatz, flankiert von den Wänden der Gedenkausstellung am Heldenplatz © MKÖ/Alissar Najjar
Blick auf eine Gruppe von Menschen mit Regenschirmen bei einer Pressekonferenz vor dem Erzherzog-Karl-Reiterdenkmal am Heldenplatz, flankiert von den Wänden der Gedenkausstellung am Heldenplatz © MKÖ/Alissar Najjar
Blick auf eine Gruppe von Menschen mit Regenschirmen bei einer Pressekonferenz vor dem Erzherzog-Karl-Reiterdenkmal am Heldenplatz, flankiert von den Wänden der Gedenkausstellung am Heldenplatz © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Christa Bauer, Geschäftsführerin Mauthausen Komitee Österreich © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Effi Purtscheller, Verein GEDENKDIENST; Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien; Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen; Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich; Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys"; Christa Bauer, Geschäftsführerin Mauthausen Komitee Österreich; Andreas Kranebitter, Wissenschaftlicher Leiter Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys"; Christa Bauer, Geschäftsführerin Mauthausen Komitee Österreich © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien, im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien, im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys", im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys", im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Handshake zwischen Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, und Andreas Kranebitter, Wissenschaftlicher Leiter Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Mit am Bild Barbara Glück, Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen © MKÖ/Alissar Najjar
Handshake zwischen Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, und Andreas Kranebitter, Wissenschaftlicher Leiter Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Mit am Bild Barbara Glück, Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen © MKÖ/Alissar Najjar
v.l.n.r.: Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen; Andreas Kranebitter, Wissenschaftlicher Leiter Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes; Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich; Barbara Glück, Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen; Christa Bauer, Geschäftsführerin Mauthausen Komitee Österreich © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys", im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys", im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys", im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Die Gedenkausstellung am Heldenplatz zeigt lebensgroße Porträts und Zitate von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszüge aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys", im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys", im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys", im Interview © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und eines der drei "Mauthausen Babys", betrachtet die Gedenkausstellung am Heldenplatz mit lebensgroßen Porträts und Zitaten von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszügen aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und eines der drei "Mauthausen Babys", betrachtet die Gedenkausstellung am Heldenplatz mit lebensgroßen Porträts und Zitaten von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszügen aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Die Gedenkausstellung am Heldenplatz zeigt lebensgroße Porträts und Zitate von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszüge aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und eines der drei "Mauthausen Babys", steht vor der Gedenkausstellung am Heldenplatz mit lebensgroßen Porträts und Zitaten von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszügen aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und eines der drei "Mauthausen Babys", steht vor der Gedenkausstellung am Heldenplatz mit lebensgroßen Porträts und Zitaten von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszügen aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und eines der drei "Mauthausen Babys", steht vor der Gedenkausstellung am Heldenplatz mit lebensgroßen Porträts und Zitaten von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszügen aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und eines der drei "Mauthausen Babys", steht vor der Gedenkausstellung am Heldenplatz mit lebensgroßen Porträts und Zitaten von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszügen aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und eines der drei "Mauthausen Babys", steht vor der Gedenkausstellung am Heldenplatz mit lebensgroßen Porträts und Zitaten von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszügen aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und eines der drei "Mauthausen Babys", steht vor der Gedenkausstellung am Heldenplatz mit lebensgroßen Porträts und Zitaten von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszügen aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und eines der drei "Mauthausen Babys", steht vor der Gedenkausstellung am Heldenplatz mit lebensgroßen Porträts und Zitaten von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszügen aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Die Gedenkausstellung am Heldenplatz zeigt lebensgroße Porträts und Zitate von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszüge aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Die Gedenkausstellung am Heldenplatz zeigt lebensgroße Porträts und Zitate von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszüge aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Die Gedenkausstellung am Heldenplatz zeigt lebensgroße Porträts und Zitate von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszüge aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Die Gedenkausstellung am Heldenplatz zeigt lebensgroße Porträts und Zitate von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszüge aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Die Gedenkausstellung am Heldenplatz zeigt lebensgroße Porträts und Zitate von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszüge aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Die Gedenkausstellung am Heldenplatz zeigt lebensgroße Porträts und Zitate von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszüge aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Die Gedenkausstellung am Heldenplatz zeigt lebensgroße Porträts und Zitate von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszüge aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Die Gedenkausstellung am Heldenplatz zeigt lebensgroße Porträts und Zitate von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszüge aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Die Gedenkausstellung am Heldenplatz zeigt lebensgroße Porträts und Zitate von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszüge aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Die Gedenkausstellung am Heldenplatz zeigt lebensgroße Porträts und Zitate von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszüge aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Die Gedenkausstellung am Heldenplatz zeigt lebensgroße Porträts und Zitate von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszüge aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Die Gedenkausstellung am Heldenplatz zeigt lebensgroße Porträts und Zitate von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszüge aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Die Gedenkausstellung am Heldenplatz zeigt lebensgroße Porträts und Zitate von KZ-Überlebenden und Zeitzeug:innen sowie Auszüge aus dem Mauthausen-Schwur © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Gespräch mit Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Gespräch mit Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Gespräch mit Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Gespräch mit Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien und Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Gespräch mit Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien und Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen © MKÖ/Alissar Najjar
Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, im Gespräch mit Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien und Niki Kunrath, Initiative Jetzt Zeichen Setzen © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys", und Christa Bauer, Geschäftsführerin Mauthausen Komitee Österreich © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Christa Bauer, Geschäftsführerin Mauthausen Komitee Österreich, im Gespräch mit Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich und Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Christa Bauer, Geschäftsführerin Mauthausen Komitee Österreich, im Gespräch mit Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich und Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Herzliche Begrüßung zwischen Barbara Glück, Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Herzliche Begrüßung zwischen Barbara Glück, Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Barbara Glück, Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen im Gespräch mit Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Barbara Glück, Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen im Gespräch mit Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys" © MKÖ/Alissar Najjar
Mark Olsky, KZ-Überlebender und einer der drei "Mauthausen Babys", im Gespräch mit Christa Bauer, Geschäftsführerin Mauthausen Komitee Österreich © MKÖ/Alissar Najjar