Fest der Freude 2023

Blick auf Konzert

Am 8. Mai 2023 jährte sich zum 78. Mal die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. An diesem Tag veranstaltete das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) im Gedenken an die Opfer und die Freude über die Befreiung der NS-Terrorherrschaft bereits zum elften Mal das Fest der Freude. Das Fest der Freude 2023 fand am 8. Mai 2023 um 19:30 Uhr am Wiener Heldenplatz statt. Das Fest der Freude wurde auch dieses Jahr international und mit englischen Untertiteln auf den Online-Plattformen des Mauthausen Komitees Österreich gestreamt und vom ORF österreichweit übertragen. Das Fest der Freude widmete sich im Jahr 2023 dem thematischen Schwerpunkt "Zivilcourage".

Das Highlight des Fests der Freude war die Rede der Zeitzeugin Anna Hackl. Anna Hackl hat in der Zeit des Nationalsozialismus mit ihrer Familie im Zuge der "Mühlviertler Menschenjagd" zwei Menschen unter größter Gefahr das Leben gerettet, in dem sie zwei entflohene KZ-Häftlinge versteckt hatten. Bis heute lebt Anna Hackl Zivilcourage.

Da das geplante Musikprogramm 2022 mit Konstantin Wecker auf 2023 verschoben wurde, gab es 2023 erstmalig ein internationales Musikprogramm. Die Wiener Symphoniker mit Konstantin Wecker und Dirigent Mark Mast bereicherten das Fest der Freude 2023 musikalisch. Durch das Fest der Freude, das mit der "Ode an die Freude" von Ludwig van Beethoven auch 2023 einen feierlichen Abschluss fand, begleitete auch dieses Jahr Schauspielerin Katharina Stemberger.

Anna Hackl

Porträt Zeitzeugin Anna Hackl

Das Highlight des Fests der Freude 2023 war die Rede der Zeitzeugin Anna Hackl.

Anna Hackl, geboren als Anna Langthaler 1931 in Schwertberg in Oberösterreich, nahm gemeinsam mit ihrer Familie im Nationalsozialismus zwei aus dem Konzentrationslager geflüchtete sowjetische Soldaten auf und versteckte sie bis Kriegsende vor der SS. Unter Lebensgefahr versorgte Anna Hackls Familie Nikolai Zimkolo und Michail Rybtschin am Hof der Familie und rettete ihnen dadurch das Leben.

Bis heute lebt Anna Hackl Zivilcourage und erzählt regelmäßig in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen von ihren Erlebnissen und trägt aktiv dazu bei, die Gräueltaten der Nationalsozialisten im kollektiven Gedächtnis zu behalten. Ihr Ziel ist es, jungen Menschen die Bedeutung von Zivilcourage zu vermitteln und sie dazu zu ermuntern zu helfen, wo Hilfe benötigt wird. Für ihr Engagement und stellvertretend für das ihrer Mutter wurde Anna Hackl unter anderem mit dem Menschenrechtspreis des Landes Oberösterreich sowie mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.

Sujet Fest der Freude Programm 2023

Programm 2023

Das Fest auf einen Blick

Veranstalter

Mauthausen Komitee Österreich

Seit 2013 veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) das einzigartige Fest zum Tag der Befreiung.

Mehr über das MKÖ

Social Media Aktion

Auch dieses Jahr finden wieder zahlreiche Social-Media-Aktivitäten statt. Seien Sie Teil dieser Aktivitäten zum thematischen Schwerpunkt 2023 "Zivilcourage". Informationen zum Virtuellen Gedenken 2023

Der 8. Mai

Umkämpfte Be-Deutung

Der 8. Mai 1945 ist der Tag der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht und des offiziellen Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Mehr über den Tag der Befreiung

Weitere Termine

Gedenkfeiern um den 8. Mai

Eine Vielzahl an Gedenk- und Befreiungsfeiern finden österreichweit an Orten ehemaliger Konzentrationslagern und an anderen Orten nationalsozialitischen Terrors im Jahr 2023 statt.

Terminübersicht Gedenk- und Befreiungsfeiern 2023