
Zum Gedenken an die Opfer und die Freude über die Befreiung von der nationalsozialistischen Terrorherrschaft veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) am 8. Mai 2021 bereits zum neunten Mal das Fest der Freude . Am 8. Mai 1945 kapitulierte die Deutsche Wehrmacht und der Zweite Weltkrieg endete in Europa.
Das Fest der Freude wird 2021 auf Grund der Covid-19 Pandemie abermals virtuell stattfinden und widmet sich dem Schwerpunkt „Vernichtete Vielfalt“. Das Thema widmet sich der Vielfalt an Opfergruppen, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden.
Diese Vielfalt wird auch im Programm des virtuellen Fest der Freude zu sehen sein. Das Highlight werden die Reden der Zeitzeugin Katja Sturm-Schnabl und von Bundespräsident Alexander van der Bellen sein. Das Virtuelle Fest beginnt auch 2021 mit der Begrüßung von MKÖ-Vorsitzendem Willi Mernyi. Die Moderation wird wieder von Katharina Stemberger durchgeführt.
Am Heldenplatz wird eine symbolische Gedenkaktion mit Zitaten und Fotos von Überlebenden sowie Auszüge aus dem Mauthausen Schwur der Überlebenden in verschiedenen Sprachen stattfinden. Das Fest der Freude wird auf den Online-Kanälen des Mauthausen Komitee Österreich international gestreamt.
Wann: Samstag, 8. Mai 2021, Beginn: 18:00 Uhr
Wo: virtuell auf www.mkoe.at
Rund um das Fest der Freude wird es diverse Social Media Aktionen zum Schwerpunkt "Vernichtete Vielfalt" geben.
Detailinformationen folgen.