
Am 8. Mai 2022 jährt sich zum 77. Mal die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht und das Ende des Zweiten Weltkriegs. Anlässlich der Wiederkehr der Befreiung von der nationalsozialistischen Terrorherrschaft veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) zum zehnten Mal das Fest der Freude am 8. Mai 2022 um 19:30 Uhr. Die Opfer und die Widerständigen werden am 8. Mai am symbolträchtigen Heldenplatz gewürdigt, die BefreierInnen gefeiert. Das Fest der Freude widmet sich im Jahr 2022 dem thematischen Schwerpunkt "Politischer Widerstand".
Das Highlight des Fests der Freude wird die Rede der bekannte Zeitzeugin Erika Freeman sein. Der Festakt wird mit den Worten von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen und der Begrüßung des MKÖ-Vorsitzenden Willi Mernyi eingeleitet. Musikalisch wird das Fest der Freude mit Beiträgen der Wiener Symphoniker unter der Leitung des Dirigenten Lahav Shani sowie der Sopranistin Chen Reiss stattfinden. Das internationale Musikprogramm mit Konstantin Wecker wird auf Grund einer Erkrankung auf 2023 verlegt.
Zum thematischen Schwerpunkt "Politischer Widerstand" wird ein Kurzfilm mit Jugendorganisationen, der Israelitischen Kultusgemeinde, dem Mauthausen Komitee Österreich, dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und dem Verein Gedenkdienst gezeigt. Vor dem 8. Mai wird es ein Vermittlungsangebot zum Tag der Befreiung, zur Geschichte des Wiener Heldenplatzes und des Fests der Freude geben.