Programm 2025

Uhrzeit Programmpunkte  
Beginn
19:30 Uhr
Videobotschaften zum thematischen Schwerpunkt "Gemeinsam für ein 'Niemals wieder!’" mit Statements von
Oskar Deutsch - Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde
Michael Häupl - Präsident des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstands
Christa Bauer - Geschäftsführerin des Mauthausen Komitees Österreich
Nadine Dimmel und Marie Lang - Obfrau und stv. Obfrau des Verein Gedenkdienst
Niki Kunrath - Vertreter der Initiative Jetzt Zeichen setzen!
  Wiener Symphoniker Uraufführung von "Beyond" des österreichischen Komponisten Marcus Nigsch
  Willkommensworte durch Moderatorin Katharina Stemberger
  Willi Mernyi Begrüßung durch Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich
  Alexander Van der Bellen Redebeitrag des Bundespräsidenten der Republik Österreich
  Prof. Paul Lendvai Beitrag des Zeitzeugen Paul Lendvai
  Wiener Symphoniker
Martin Lehmann, Dirigent (Kreuzkantor)
René Pape, Bass
Sven Helbig, Elektronik
Dresdner Kreuzchor
Neue Wiener Stimmen
"Requiem A" von Sven Helbig in der österreichischen Erstaufführung anlässlich 80 Jahre Befreiung
  Katharina Stemberger Verlesung eines Textes zum Fest der Freude von Schriftsteller Franz Schuh
Ende
ca. 21:15 Uhr
  Seinen Abschluss findet das Fest der Freude auch dieses Jahr mit der "Ode an die Freude" aus der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven.