Programm 2022
Uhrzeit | Programmpunkte | |
---|---|---|
Beginn 19:30 Uhr |
Willkommensworte | durch Moderatorin Katharina Stemberger |
Kurzfilm | zum thematischen Schwerpunkt "Politischer Widerstand" mit Statements von Oskar Deutsch - Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Michael Häupl - Präsident des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstands Christa Bauer - Geschäftsführerin des Mauthausen Komitees Österreich Matthias Spadinger - Obmann des Verein Gedenkdienst |
|
Willi Mernyi | Begrüßung durch Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich | |
Dr. Alexander Van der Bellen | Rede von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen | |
Wiener Symphoniker unter der Leitung von Dirigent Lahav Shani | Sergei Rachmaninow Prélude cis-Moll (Orchestrierung: Leopold Stokowski) | |
Sopranistin Chen Reiss | Richard Strauss "Morgen" für Singstimme und Orchester op. 27 TrV 170 Nr. 4 | |
Wiener Symphoniker unter der Leitung von Dirigent Lahav Shani | Sergei Rachmaninow Symphonie Nr. 2 e-Moll op. 27, 3. Satz (Adagio) | |
Erika Freeman | Beitrag der Zeitzeugin Erika Freeman | |
Daniel Kehlmann | Videobeitrag von Daniel Kehlmann | |
Wiener Symphoniker unter der Leitung von Dirigent Lahav Shani |
Krzysztof Penderecki "Ciaccona" |
|
Sopranistin Chen Reiss | Sergei Rachmaninow "Vocalise" | |
Wiener Symphoniker unter der Leitung von Dirigent Lahav Shani | Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 "Aus der neuen Welt", 4. Satz (Allegro con fuoco) | |
Ende ca. 21:00 Uhr |
Seinen Abschluss findet das Fest der Freude auch dieses Jahr mit der "Ode an die Freude" aus der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven. |